Letzte Beiträge
-
Veröffentlicht am
Die Kapelle der Gefahren
Anfang des Monats hatte ich in meinem Telegram-Kanal schon darüber geschrieben, heute kommt es noch mal in mein Blog:
In diesen seltsamen Zeiten kann Chapel Perilous, Die Kapelle der Gefahren, hinter jeder Ecke lauern. Da ist es gut, von einem zu lesen, der lebend & mit gesundem Geist wieder aus ihr herausgekommen ist - Robert Anton Wilson.
Dessen Buch Cosmic Trigger hatte ich an anderer Stelle schon als Bewusstseinsraketentreibstoff bezeichnet. Neben dem Treibstoff bietet es auch Navigationshilfen:
Actually, I no longer disbelieve in the Illuminati, but I don’t believe in them yet, either. Let us explain that odd remark quickly, before we go any further in the murk. In researching occult conspiracies, one eventually faces a crossroad of mythic proportions (called Chapel Perilous in the trade). You come out the other side either a stone paranoid or an agnostic; there is no third way. I came out an agnostic.
Chapel Perilous, like the mysterious entity called " I , " cannot be located in the space-time continuum; it is weightless, odorless, tasteless and undetectable by ordinary instruments. Indeed, like the Ego, it is even possible to deny that it is there. And yet, even more like the Ego, once you are inside it, there doesn’t seem to be any way to ever get out again, until you suddenly discover that it has been brought into existence by thought and does not exist outside thought. Everything you fear is waiting with slavering jaws in Chapel Perilous, but if you are armed with the wand of intuition, the cup of sympathy, the sword of reason and the pentacle of valor, you will find there (the legends say) the Medicine of Metals, the Elixir of Life, the Philosopher’s Stone, True Wisdom and Perfect Happiness.
That’s what the legends always say, and the language of myth is poetically precise. For instance, if you go into that realm without the sword of reason, you will lose your mind, but at the same time, if you take only the sword of reason without the cup of sympathy, you will lose your heart. Even more remarkably, if you approach without the wand of intuition, you can stand at the door for decades never realizing you have arrived. You might think you are just waiting for a bus, or wandering from room to room looking for your cigarettes, watching a TV show, or reading a cryptic and ambiguous book. Chapel Perilous is tricky that way.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Stolzer Mieter eines Kopfhörers
Die Überschrift spielt auf eine aktuelle Werbekampagne der Grover Group an. Bei denen heißt es z.B. “Stolzer Mieter eines Laptops” oder “Stolzer Mieter eines Tablets”. Grover? Who the fuck is Grover? Von denen hatte ich bisher noch nie gehört – der verlinkte Wikipedia-Artikel gibt Auskunft:
Die Grover Group (kurz: Grover) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, das über eine Online-Plattform Elektronikgeräte vermietet. Grover kauft Geräte und verleiht sie per Abonnement anschließend an seine Kunden. Das Unternehmen hat 2500 verschiedene Artikel im Angebot (Stand April 2021) und gilt als „Europas Marktführer im Miet-Commerce für Unterhaltungselektronik“.
Es geht also in den Worten von Michael Braungart um Serviceprodukte.
Und, wie ich im Beitrag You’ll own nothing, and you’ll be happy schon schrieb
Denn solange die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln so sind, wie sie sind, kann “You’ll own nothing” nur bedeuten, dass die globale Kapitalistenklasse dann endgültig die Eigentümerinnen von allem werden – eine Neuauflage des Feudalismus. Der Knackpunkt, den auch Braungart weitestgehend ausblendet, ist also: Serviceprodukte sind nur dann sozial gerecht möglich, wenn die Unternehmen den Menschen gehören, die dann ihre Serviceprodukte mieten.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Die Menschheit steckt mitten in den Wehen
Während ich mich Anfang des Jahres noch davor gefürchtet hatte, dass die Konsensrealität zerbricht, habe ich das inzwischen akzeptiert (eine Erläuterung, was mit Konsensrealität gemeint ist, findest du im Beitrag Konflikte entstehen an der Grenze zwischen Konsensrealität und Traumland). Wie ich in meinem Telegram-Kanal schrieb
die Konsensrealität hat sich aufgelöst, wir leben längst im Traumland.
Es fiel mir am Montag Abend erstaunlich leicht, das so anzunehmen. Dazu beigetragen hat sicherlich das Buch Also sprach Corona. Die Psychologie einer geistigen Pandemie von Wilfried Nelles. Den kannte ich bisher noch gar nicht, das Buch wurde mir geschenkt & hat sich als ein Volltreffer erwiesen.
Da schreibt echt ein weiser alter Mann. Es ist sehr dicht gepackt und dabei gut zu lesen. Seine Kernbotschaft ist, dass die Geisteshaltung unserer (“westlichen”) Kultur die eigentliche Pandemie ist – der Anspruch, das Leben kontrollieren zu wollen. Mit dieser Geisteshaltung setze ich mich schon lange auseinander, was u.a. zu Beiträgen geführt hat wie Haben wir uns zu viel vorgenommen? oder Sterben lassen.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Die Cypherpunks und die Blockchain
Im Februar hatte ich schon mal festgestellt, dass mich das Blockchain-Thema so schnell offenbar doch nicht loslässt. Deshalb widme ich mich in diesem Beitrag den geistigen/ideologischen Hintergründen der Blockchain-Technologie.
Diese wurzelt in der Bewegung der Cypherpunks seit Ende der 80er Jahre. Die Cypherpunks widmeten sich der Datenverschlüsselung, wie auch Verfahren zur Anonymisierung in Datennetzen. Von ersterem rührt der Name, auf Englisch heißt Verschlüsselungs-Algorithmus nämlich Cipher.
Das Punks im Namen deutet schon darauf hin, dass sich die Bewegung eher als Widerstand im Untergrund verstand.Die Cypherpunks lebten größtenteils in den USA – dem Land, in dem Ayn Rand die meistgelesenste Autorin war und ist. Das färbt auch auf Untergrund-Gruppen ab, bei den Cypherpunks ist das für mich sehr deutlich.
Der heutzutage bekannteste Cypherpunk ist sicherlich Julian Assange, und damit gleichzeitig eine Ausnahme, denn der stammt bekanntlich aus Australien.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
You'll own nothing, and you'll be happy
Der Great Reset des Weltwirtschaftsforums
Das Video mit den “8 predictions for the world in 2030” sorgt in den letzten Monaten für viel Aufruhr. Es stammt übrigens schon aus dem Jahr 2016. Der Grund, warum das seit Corona hochgekocht ist, ist natürlich der Great Reset des Weltwirtschaftsforums (WEF). Das Motto des WEF-Treffens in diesem Jahr lautet “The Great Reset”, und es greift diese “Vorhersagen” aus dem Jahr 2016 auf. Von den insgesamt 8 “Vorhersagen” konzentriere ich mich in diesem Beitrag auf die erste, die auch den Titel dieses Beitrags bildet:
You’ll own nothing.
And you’ll be happy.Zu deutsch: Du wirst (im Jahr 2030) nichts mehr besitzen, und du wirst glücklich damit sein. An dieser Stelle kommt schon eine Übersetzungs-Unschärfe ins Spiel, denn “own” meint genau genommen nicht besitzen, sondern Eigentümerin sein. Besitzen werden wir natürlich auch im Jahr 2030 noch alle möglichen Dinge, aber laut dem WEF werden diese alle gemietet sein:
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Schwurbeln für Fortgeschrittene
Wer die Corona-Maßnahmen kritisiert, gilt heutzutage ja als “Verschwörungstheoretiker”, “Corona-Leugner” und “Schwurbler”. Dabei gilt: Schwurbeln will gelernt sein. In dem inzwischen mehr als einem Jahr Corona habe ich einiges gelernt. Vor allem habe ich gelernt, dass ich noch viel weniger weiß als ich dachte. Mit Antworten auf die Frage warum läuft es so, wie es läuft, halte ich mich inzwischen zurück. Denn ich kann nicht wirklich einschätzen, in welchem Verhältnis die 3 möglichen Erklärungsansätze stehen:
- tatsächlicher böser Wille
- Inkompetenz
- Beharrungsvermögen / schlechte Fehlerkultur (einmal getroffene Entscheidungen werden beibehalten, um keinen Fehler zugeben zu müssen und dadurch “sein Gesicht zu verlieren”)
Der tatsächliche böse Wille könnte theoretisch bei 0 liegen; dass Inkompetenz und schlechte Fehlerkultur vorliegen, lässt sich wohl kaum bestreiten. Wie das tatsächliche Verhältnis der 3 Faktoren aussieht, weiß ich schlicht & ergreifend nicht; vielleicht werden wir das nie wissen.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
China ist... anders
Zu Beginn dieses Beitrags bekenne ich, dass ich von China bisher kaum eine Ahnung hatte und zu großen Teilen westlicher Propaganda aufgesessen war (dies gilt insbesondere für meine bisherige Einschätzung des chinesischen Social Credit Systems). Auch jetzt fange ich gerade erst an, mich vorsichtig in die chinesische Kultur einzuschwingen, so weit mir das hier aus der Ferne überhaupt möglich ist. Deshalb danke ich all den Menschen, die viel tiefer eingetaucht sind und ihre Erlebnisse und ihr Wissen weitergeben in Sprachen, die ich verstehe.
Je mehr ich mich nun damit beschäftige, um so deutlich wird mir, dass die chinesische Kultur schon vor Jahrtausenden an einigen Weggabelungen anders abgebogen ist als die indoeuropäische Kultur. Deshalb die Überschrift.
Und weil wir hier von einer jahrtausendealten, sehr weit entwickelten Kultur reden, kann ich in diesem Beitrag nur anreißen, was es da zu entdecken gibt. Es ist für mich der Beginn einer sicherlich noch langen und weiten, auf jeden Fall faszinierenden Reise.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Ein Anarchist wird Mitglied einer Partei
Nachdem ich vor 2 Jahren schon als Anarchist 70 Jahre Grundgesetz gefeiert hatte, bin ich heute das 2. Mal in meinem Leben Mitglied einer Partei geworden, nämlich bei dieBasis, die Basisdemokratische Partei Deutschlands. Auch da gilt, was ich damals zum Grundgesetz schrieb:
Das ist das Schöne daran, dass ich auch innerer Anarchist bin: Ich bin nicht gezwungen, immer und in jeder Situation pauschal jede staatliche Struktur abzulehnen.
Basisdemokratische Grundwerte
Die Grundwerte der Partei teile ich:
- Freiheit
- Machtbegrenzung
- Achtsamkeit
- Schwarmintelligenz
Wobei ich “Schwarmintelligenz” eher für ein Buzzword halte, das erst noch mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden will. Vielleicht ist dieBasis da ja gerade dabei. Sie schreibt dazu
Die Säule der Schwarmintelligenz bedeutet, die Weisheit der Vielen in konkrete Politik zu verwandeln. Oftmals reicht Expertenwissen allein nicht aus, um komplexe, fachübergreifende Themengebiete zu erfassen, denn nur ein aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtetes Problem lässt sich in seiner Gesamtheit erkennen und lösen.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Mein entgoogeltes Fairphone3+
Einem ziemlich spontanen Impuls folgend habe ich mir ein Fairphone3+ bestellt, um darauf endlich noch weitere Messenger installieren zu können. Auf dem Uralt-Motorola, das ich bisher benutzt hatte, war dafür nämlich der Speicherplatz zu knapp. Das Fass zum Überlaufen gebracht hatten die letzten Entwicklungen bei Signal.
Google-freie Zone
Da ich schon länger in eine solche Richtung gedacht hatte, war auch der Plan schon lange klar, dieses Gerät dann gemäß der Anleitung von Mike Kuketz zu entgoogeln. Warum das eine empfehlenswerte Sache ist, zeigt z.B. mein Beitrag Alle hacken auf Facebook rum, dabei sammelt Google ein Vielfaches an Daten.
Das fing ich mit großem Elan an, wobei ich für die Installation von LineageOS mich an die Anleitung im LineageOS-Wiki für das Fairphone 3 halten musste. Die wiederum verweist auf die Fairphone-Dokumentation Manage the bootloader of your FP3/FP3+. Die Images für Recovery sowie das eigentliche LineageOS findest du bei den Builds for FP3.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Gesellschaftliche Gruppen gegen autoritäre Corona-Maßnahmen
Nach über einem Jahr “Pandemie” ist es Zeit, mal aufzulisten, welche unterschiedlichen gesellschaftlichen und Berufsgruppen sich inzwischen gegen die Maßnahmen organisiert haben (zur Erinnerung, ich verwende hier im Blog das generische Femininum, außer für Eigenbezeichnungen natürlich):
- Die Anwälte für Aufklärung waren ziemlich von Anfang an dabei
- Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V. wurde u.a. von Sucharit Bhakdi gegründet
- Die Ärzte für Aufklärung sind eine weitere Gruppe von Medizinerinnen
- Wir Machen Auf wurde im 2. Lockdown von und für Unternehmerinnen gegründet
- Unternehmer Aktiv ist eine weitere Gruppe von Unternehmerinnen
- Als ein Beispiel für regionale Netzwerke von Unternehmerinnen nenne ich Wir stehen zusammen aus Bayern
- Das Netzwerk kritische Richter und Staatsanwälte gibt es auch schon einige Monate lang, ich habe erst kürzlich davon erfahren
- Die Kritischen Polizisten gibt es schon seit vielen Jahren, sie kritisieren von Beginn an die Maßnahmen
- Jüngeren Datums sind die Polizisten für Aufklärung
- Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten stehen auf
- Von der Pflege für Aufklärung gibt es auch eine bis Ende 2020 gepflegte Seite als Archiv www.pflege-für-aufklärung.de
- In diesem Fall verlinke ich auch mal einen Telegram-Kanal Pflege- und Krankenhauspersonal für Aufklärung
Das waren jetzt bisher alles Berufsgruppen, darüber hinaus gibt es noch z.B. die Freie Linke, siehe dazu mein Beitrag Puh, es sind doch nicht alle Linken staatstreu geworden. Eine wichtige gesellschaftliche Kraft sind auch die Eltern für Aufklärung und Freiheit, denn gerade das Wohl der Kinder ist durch die Maßnahmen massiv gefährdet. In NRW sammeln zur Zeit die Eltern für Kindeswohl Unterschriften für einen Offenen Brief an die Landesregierung. Als Partei startet gerade dieBasis massiv durch – du musst also nicht AfD wählen, wenn du eine maßnahmenkritische Partei wählen willst. Beim Appell für freie Debattenräume geht es nicht nur um Corona und die Maßnahmen, aber insbesondere rund um dieses Thema findet eine immer stärker werdende Zensur statt.
Weiterlesen…