Schlagwort: Tantra
-
Wir brauen Tantrabier im Diamond Lotus
Felipe, der hier im Diamond Lotus lebt, betreibt in Brasilien einen Online-Versandhandel für Selberbrauer. Eines der Braukits, die er dort vertreibt, hat er mitgebracht. Heute war der große Tag: das erste Mal, dass in unserer Küche Bier gebraut wird. Gabriele und ich waren live dabei.
Hier erst mal ein Teil der Ausrüstung und der Zutaten (im Hintergrund die beiden Beutel mit Malz):
Das Ganze fand übrigens statt unter der Aufsicht dieses seltsamen Wesens:
Zusätzlich zum gekauften Hopfen haben wir auch welchen im Gleisdreieck geerntet:
Hier kommt das Malz in den Topf, das dann für 75 Minuten bei 64°C beständig umgerührt werden muss:
Nach dieser Zeit filtern wir das Bier, indem wir es unten ablassen und vorsichtig oben wieder dazugießen:
Weiterlesen… -
Wellness vs. Solidarität
Eben habe ich die britische Feministin Laurie Penny entdeckt, über ihren sehr lesenswerten Artikel Die Wohlfühl-Lüge.
Die Wohlfühl-Ideologie ist ein Symptom einer breiteren politischen Krankheit. Die Bürden von Arbeit und Arbeitslosigkeit, die Kolonialisierung aller öffentlichen Flächen durch privates Geld, der prekäre Alltag und die wachsende Unmöglichkeit, sich in Gemeinschaften zu organisieren, führt dazu, dass jeder für sich versucht, zu überleben.
Wir sollen glauben, dass Arbeit allein unser Leben verbessern kann. Chris Maisano argumentiert, dass “individualistische und therapeutische Antworten auf die Probleme unserer Zeit nicht schwer zu begreifen sind. Aber nur wenn wir Gemeinschaften bilden, vertrauen wir wieder in unsere kollektiven Fähigkeiten, die Welt verändern zu können”.
Die Wellness-Ideologie begegnet diesem sozialen Wandel in zwei wesentlichen Punkten. Erstens überzeugt sie uns davon, dass es kein wirtschaftliches Problem ist, wenn wir krank, traurig und erschöpft sind. Es gibt so gesehen keine strukturelle Ungleichheit. Individuen haben sich falsch angepasst, und das erfordert eine individuelle Antwort. Wenn du dich miserabel oder verärgert fühlst, weil dein Leben ein ständiger Kampf gegen Armut und Vorurteile ist, dann bist du das Problem. Die Gesellschaft ist nicht verrückt oder kaputt: Du bist es.
Weiterlesen… -
Innerer Anarchismus und die drei großen Tabus Sex, Geld und Tod
Diesen Beitrag bewege ich schon seit 2 Monaten in mir, die heutige Vermögendentagung der Bewegungsstiftung nehme ich nun zum Anlass, ihn zu veröffentlichen. Es fehlt noch eine Skizze um die Zusammenhänge zu veranschaulichen, die reiche ich nach.
Mir scheint, dass der Innere Anarchismus den bisher einzigartigsten Beitrag bildet, den ich der Welt zu geben habe. Deshalb verdient das Thema durchaus einen weiteren Artikel.
Den Anstoß gibt in diesem Fall Bernard Lietaer mit seinem Buch Mysterium Geld. Darin schreibt er nämlich über die drei großen Tabus Sex, Geld und Tod folgendes:
Die westliche Gesellschaft ist von drei wesentlichen Tabus geprägt: Sex, Tod und Geld. Jahrhundertelang wurden diese Themen in “besserer Gesellschaft” nicht angesprochen. Die sexuelle Revolution in den 60er Jahren machte das erste Thema gesellschaftsfähig. In den 80er Jahren wurden wir durch Aids gezwungen, uns mit dem Tod in Zusammenhang mit Sex auseinanderzusetzen und darüber sogar mit unseren Kindern zu sprechen. Dieses Buch will nun das letzte Tabu angehen: das Geld.
Weiterlesen… -
Aufmerksamkeitsökonomie
Mit dem Thema Aufmerksamkeitsökonomie hatte ich mich schon in meinem Informatikstudium beschäftigt (siehe mein Paper aus dem Jahr 2000), jetzt bin ich über Fefes Blog auf einen äußerst scharfen Artikel aufmerksam (sic!) geworden. Am meisten erstaunt mich daran, dass der Autor Tristan Harris als “Design Ethicist” bei Google gearbeitet hat und dennoch im Artikel Praktiken, die natürlich auch Google anwendet, anprangert.
Der Artikel: How Technology Hijacks People’s Minds — from a Magician and Google’s Design Ethicist.
Harris bestärkt mich übrigens noch mal nachträglich darin, Facebook und Twitter wieder verlassen zu haben. Ich entscheide selber, wem und was ich meine Zeit widme, & gebe mir als makelloser Krieger alle Mühe, mich nicht ablenken zu lassen.
Da ich mich als innerer Anarchist immer wieder für die geistige Freiheit einsetze, freue ich mich besonders über diesen Satz aus Harris’ Artikel:
Weiterlesen… -
Bald 2 Wochen im Diamond Lotus
Heute ist es so weit, hier kommt mein erster Lagebericht aus dem Diamond Lotus. Es war ein Auf & Ab, die ersten Tage war ich damit beschäftigt, in vielerlei Hinsicht wieder handlungsfähig zu werden & anzukommen. Der erste große Schritt dahin war getan, als letzte Woche Donnerstag das Hochbett & die Musikanlage standen:
Seitdem lässt es sich in meinem 11 Quadratmeter kleinen Zimmer leben, & das von Tag zu Tag besser.
Wie zu erwarten war, bin ich gleich voll wieder in die Administration des Netzwerks eingestiegen (siehe z.B. das Windows 7-Netzwerkproblem). Dabei habe ich als eine der ersten Maßnahmen die Internetverbindung in der Gartenwohnung im Hinterhaus, wo ich mein Zimmer habe, wesentlich beschleunigt, so dass ich nun wieder in meinem eigenen Zimmer mit Gabriele skypen kann.
Weiterlesen… -
Tantrische Gemeinschaft: Ich ziehe ins Diamond Lotus nach Berlin
Nachdem die Idee im Sommer das erste Mal aufkeimte, ist sie in den letzten Monaten so weit gereift, dass die Entscheidung steht: Ich werde in die tantrische Gemeinschaft im Diamond Lotus nach Berlin ziehen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, es wird im Januar oder Februar des kommenden Jahres sein. Das Diamond Lotus und seine BewohnerInnen kenne ich schon seit mehreren Jahren, habe inzwischen schon mehr als 10 Tantraseminare dort mitgemacht. Trotzdem sagten mehrere Leute, die das Diamond Lotus auch kennen, dazu spontan “Na, hast wohl mal wieder Lust auf Abenteuer?!” Ja, die habe ich. :) Und mir ist klar, dass eine tantrische Gemeinschaft eine besonders intensive Erfahrung werden wird.
Aus diesem gegebenen Anlass verlinke ich noch mal die Essenz des Tantra und den Beitrag zur Verehrung, die im Zentrum der tantrischen Lebensweise steht. Auch das Erwachsen werden in Liebesdingen gehört in diesen Zusammenhang.
Weiterlesen… -
Essenz des Tantra - tantrische Philosophie
Inzwischen habe ich schon bald ein Dutzend Tantra-Seminare im Diamond Lotus in Berlin hinter mir. Doch erst durch das Buch Essenz des Tantra von Frank Lerch a.k.a. Seth ist mir so richtig klar geworden, was wir da eigentlich tun und vor allem wozu. Vorher hatte mir schon die Chaosmagie mit ihrem gnostischen Zustand beim Verständnis ein Stück weitergeholfen. Jedenfalls kommt man zwar ohne praktisches Üben nicht weit, ohne die dazugehörige Theorie tappt man allerdings auch weitgehend im Dunkeln. Oder wie Seth dazu schreibt:
Ab irgendeinem Punkt in deiner Entwicklung (der bei jedem woanders liegen kann) brauchst du ein tief im Geiste eingegrabenes Verständnis dieser Prozesse. Und ja, auch für die sexualmagische Praxis ist diese Form von Verständnis mehr als nur ein wenig hilfreich. Der Kashmir Shivaismus (der aus dem Shaiva Tantra erwachsen ist) lehrt, dass Verständnis (bauddha) ohne Erfahrung (paurusha) nicht zu Befreiung führt, aber paurusha ohne bauddha bedeutet, Befreiung erst nach dem Tode erlangen zu können. Um Befreiung (moksha) im lebendigen Körper und Geist verwirklichen zu können, müssen Verständnis und Erfahrung Hand in Hand gehen.
Weiterlesen… -
Hermann Hesse als Wegweiser meines Lebens
Soeben habe ich, mit 37 Jahren, das zweite Mal den Steppenwolf von Hermann Hesse gelesen. Beim ersten Mal war ich 14. Alle meine Freunde und anderen Leute aus meinem Jahrgang waren damals mit völlig anderen Dingen beschäftigt.
Im Rückblick stelle ich fest, dass dieses Buch alle wesentlichen Motive meines bisherigen Lebens enthält. Es hat mich damals beim ersten Lesen tief beeindruckt, und das aus guten Gründen.
Angefangen mit der christlichen Erziehung des Harry Haller:
Was die anderen, was die Umwelt betraf, so machte er beständig die heldenhaftesten und ernstesten Versuche, sie zu lieben, ihnen gerecht zu werden, ihnen nicht weh zu tun, denn das “Liebe deinen Nächsten” war ihm ebenso tief eingebläut wie das Hassen seiner selbst, und so war sein ganzes Leben ein Beispiel dafür, daß ohne Liebe zu sich selbst auch die Nächstenliebe unmöglich ist, daß der Selbsthaß genau dasselbe ist und am Ende genau dieselbe grausige Isoliertheit und Verzweiflung erzeugt wie der grelle Egoismus.
Weiterlesen… -
Wäsche waschen und Klo putzen als spirituelle Übung
Nichts ist zu banal, als dass man nicht daraus lernen könnte. Ich bin seit Jahren Fan der Icebreaker-Unterwäsche aus Merinowolle. Die wasche ich immer von Hand, was ich gerade wieder getan habe.
Dabei habe ich dieses Mal über Reinheit und Unreinheit nachgedacht. Tantra will diesen Gegensatz transzendieren, wie Frank in Was ist Tantra? schreibt:Da alle Dinge und Wesen Formen manifestierten unlimitierten Bewusstseins sind, ist jeder Aspekt des Lebens, jede Erfahrung, die wir machen können, gleichermaßen “rein”, bzw. jenseits von “Reinheit” und “Unreinheit”.
Dennoch waschen auch Tantriker ihre schmutzige Wäsche und reinigen ihre Körper, bevor sie sich vereinigen (und auch sonst). Warum tun sie das, wenn es doch den Gegensatz eigentlich gar nicht gibt?
Ich würde sagen, sie erkennen einfach die unterschiedlichen Ebenen der Wirklichkeit an. In der dualen Welt der Erscheinungen gibt es Reinheit und Unreinheit, oder profaner ausgedrückt Schmutz. Das merke ich jedes Mal ganz leiblich, wenn ich meine schmutzige Wäsche wasche. Erst mal lasse ich sie mit dem Waschmittel im Wasser eine Weile stehen, damit das Waschmittel einwirken kann. Dann spüle ich meine Klamotten mehrmals durch und wringe sie jedes Mal aus. Dabei kann ich beobachten, wie mit jedem Spülgang das Wasser sauberer herauskommt. Und doch, so ganz 100%ig klar wird es nicht werden. Und egal wie sauber die Wäsche nach dem Waschen geworden ist, ich werde sie anschließend wieder schmutzig machen.
Weiterlesen… -
Wenn du dein Bewusstsein erweiterst, kannst du nur gewinnen
Heute lese ich mal wieder in Charles Eisensteins “Ökonomie der Verbundenheit” weiter. In seinem Buch kumuliert im Grunde alles, was mich schon seit Jahren umtreibt. Hier geht es jetzt vor allem um den Paradigmenwechsel vom Mangel zur Fülle. Der hängt untrennbar zusammen mit der Illusion des Getrenntseins. Denn nur wenn ich mich als von allem abgetrenntes Wesen betrachte, erlebe ich Mangel. In Kapitel 6 schreibt Eisenstein:
Das heutige Geldsystem beruht auf der Basis von Getrenntheit. Das ist zugleich Auswirkung und Ursache unserer Selbstwahrnehmung als einzelne und getrennte Subjekte in einem Universum des anderen. Uns der Fülle zu öffnen kann nur funktionieren, wenn wir diese Identität loslassen und uns dem Reichtum unserer wahren Existenz in Verbundenheit öffnen.
Um wirklich in der Fülle zu leben, müssen wir daher etwas loslassen: eben diese Illusion, ein abgetrenntes Wesen zu sein. Wir müssen unser Kleines Ich loslassen & uns dem Großen Ich öffnen. Das heisst nicht, dass das Kleine Ich dann verschwindet. Es ist immer noch da. Nur identifiziere ich mich nicht mehr damit. Das Kleine Ich ist mehr wie ein Anzug, den ich trage, den ich bei Bedarf auch ausziehen oder wechseln kann.
Weiterlesen…