Letzte Beiträge

  • Veröffentlicht am

    Inhalte dieses Blogs jetzt auch kommerziell nutzbar


    Soeben habe ich die Creative Commons-Lizenz meines Blogs auf Attribution-Sharealike umgestellt, d.h. es ist nun auch eine kommerzielle Nutzung der Inhalte gestattet (ich wünsche mir dennoch einen angemessenen Obolus): Auslöser für diese Änderung war der Workshop “Freie Software und Semantic Web” letzten Donnerstag. Da wurde Richard Stallmans Weitsicht gelobt, dass er die GPL so gestaltet hat dass für GPL-Software durchaus Geld verlangt werden kann, solange der Quelltext mitgeliefert wird - weil es ihm um “free as in speech” geht und nicht um “free as in beer”. Dem schliesse ich mich hiermit an!
  • Veröffentlicht am

    EUDEC 2008 - demokratische Schulen in Europa


    Auch wenn’s noch ne ganze Weile hin ist, kündige ich hier schon mal die EUDEC an, die European Democratic Education Conference, die im von Ende Juli bis Anfang August 2008 in Leipzig stattfinden wird. Veranstalter sind die Freie Schule Leipzig, die Universität Leipzig, der Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS) sowie der Sudbury-Schule Halle/Leipzig e.V. Es kommen VertreterInnen von demokratischen Schulen aus vielen europäischen Ländern. Vorbild für die EUDEC ist die internationale Konferenz IDEC, die bereits seit 1993 jährlich stattfindet. Um einen Eindruck von einer solchen Konferenz zu bekommen, schau am besten auf die deutschsprachige Website zur IDEC 2005 in Berlin.
  • Veröffentlicht am

    Freie Schule Leipzig


    Nunmehr die vierte Woche gehen die Kinder auf die Freie Schule in Connewitz am Lindenhof. Erst eine Woche vor Schulbeginn bekamen wir die Information dass es nun losgehen kann, & gleich in der 2. Woche war Gruppenfahrt. Die hat ihnen trotz anfänglicher Zweifel sehr gefallen. Der Übergang vom Sudbury-Lernzentrum fällt nicht schwer, wie der für mich entscheidende Satz aus dem Infoheft zeigt: Sie entscheiden selbst, wann sie was mit wem wie lange machen. Dabei dient die Freiheit der Kinder nicht, wie oft als Missverständnis des Wortes “Nichterziehung” vermutet wird, dem Abbügeln ihrer Bedürfnisse durch die Erwachsenen, vielmehr können Kinder (wie alle Menschen!) ihre Bedürfnisse überhaupt nur dann adäquat befriedigen, wenn sie dies autonom, d.h. aus ihrer eigenen Entscheidung heraus tun können.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Software Freedom Day


    Leider erst nachträglich im Keimform-Blog entdeckt: heute war nicht nur Internationaler Tag der Bildungsfreiheit, sondern auch Software Freedom Day. Tja, dann also bis zum nächsten SFD!
  • Veröffentlicht am

    PC ab 50-Website in grün mit Logo


    Hallo liebe Leute, wer immer von Euch eine eigene Website oder auch ein Blog o.ä. betreibt, kann jetzt mit dem schicken Logo meine PC ab 50-Website verlinken: [![PC ab 50](http://www.pc-ab-50.de/images/PC-ab-50-Logo.png) ](http://www.pc-ab-50.de/) Ich bitte darum, das Logo auf Eurem eigenen Webspace - soweit vorhanden - abzuspeichern (deswegen steht im HTML-Code "Pfad-zum-PC-ab-50-Logo.png" drin). Als neues Schlagwort für das was ich anbiete habe ich jetzt “Nachhaltiger Computerservice” gewählt.
  • Veröffentlicht am

    Internationaler Tag der Bildungsfreiheit am 15. September


    Am Samstag den 15. September findet erstmals der statt. Initiatoren sind HomeschoolerInnen aus Frankreich, es soll jedoch ganz allgemein darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Recht auf freie Wahl der Bildung ein Menschenrecht ist.
  • Veröffentlicht am

    Web 2.0 gründet vor allem auf Vertrauen


    Das viel beschworene Web 2.0 zeichnet sich ja vor allem dadurch aus, dass immer mehr vom eigenen Computer zu irgendwelchen Diensten im Internet verlagert wird. Das bedeutet aber, dass z.B. die eigenen Bookmarks nicht mehr im Browser gespeichert sind sondern auf einem Server liegen, der nicht mehr meiner Kontrolle unterliegt. Wer einen Social Bookmarking-Dienst nutzt, muss daher den Betreibern dieses Dienstes vertrauen, dass sie verantwortungsvoll mit den eigenen Daten umgehen. Die Extremform davon sind Web Desktops bzw. “Web-Betriebssysteme”, die im Browser laufen. Persönliche Daten auf einer virtuellen Festplatte bzw. bei einem File Hosting Dienst im Internet abzulegen bedeutet auch schon gehöriges Vertrauen zum Dienstbetreiber, zumal die Anmeldung fast immer ausschliesslich durch Eingabe einiger Daten in ein Webformular stattfindet. Das zweite Hauptmerkmal von Web 2.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Fotos zu JPBerlin umgezogen


    Heute sind sämtliche eigenen Fotos, Grafiken & anderen Dateien dieses Blogs zu JPBerlin umgezogen. An dieser Stelle sage ich Lemming ein herzliches Dankeschön fürs Hosten meiner Fotos & setze einen Link auf die Schalldesign-Website:
  • Veröffentlicht am

    Bürgerbegehren: Leipzig nicht zu verkaufen!


    Soeben las ich im Kreuzer vom bevorstehenden Bürgerbegehren gegen den Verkauf der Stadtwerke Leipzig. Am 3. September um 18:00 findet auf dem Nikolaikirchhof eine Bürgerversammlung dazu statt, wer will, kann jetzt schon Unterschriften sammeln und dann dort abliefern. Die Listen sowie weitere aktuelle Informationen findet Ihr auf der Webseite www.buergerbegehren-leipzig.de.
  • Veröffentlicht am

    Mein erster Beitrag auf Musicbrainz


    Genutzt habe ich die diversen CD-Datenbanken im Internet (CDDB, freedb) schon öfter, jetzt habe ich zum ersten Mal einen Eintrag beigesteuert: Killerpilze - Mit Pauken und Raketen auf MusicBrainz. Die CD ist natürlich nicht meine eigene ;-) - obwohl ich die Band auch gerne höre. Für die Zielgruppe bin ich eindeutig zu alt… Auf Musicbrainz bin ich überhaupt nur gekommen, weil ich die CD auf Sabines Notebook mit Sound Juicer gerippt habe. Selber nutze ich dafür Jack, das allerdings schon länger nicht mehr weiterentwickelt wird. Gestört hat mich das bisher noch nicht.