Letzte Beiträge
-
Veröffentlicht am
Edward Snowden bei Joe Rogan
Ein absolutes Must see (knapp 3 Stunden):
Inzwischen gehe ich nicht mehr davon aus, dass Snowden immer noch für die NSA arbeitet…
-
Veröffentlicht am
Google Webfonts durch die Hintertür
Es ist doch zum Kotzen! Da macht man sich alle Mühe, Google Webfonts lokal zu hosten und bindet vermeintlich vorbildlich datenschutzkonform ein YouTube-Video von youtube-nocookies.com ein, und was muss ich im Wasserfall sehen? Die Seite bindet, ohne mich zu fragen, die Google Webfont Roboto ein. (nicht mein Blog hier, sondern eine andere Seite, die ich verwalte)
Des Rätsels Lösung: das YouTube-Einbette-Skript von Google macht das. Scheißverein!!
-
Veröffentlicht am
Psiram ist genau so wenig eine seriöse Quelle wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten
tl;dr Medienkompetenz tut not, ich erinnere in dem Zusammenhang an Robert Anton Wilsons Rezept zum Ausbruch aus der Filterblase.
Weil auch innerhalb von Extinction Rebellion an manchen Stellen Psiram als “Informationsquelle” benutzt wird, sehe ich in diesem Punkt akuten Aufklärungsbedarf. Denn bei Psiram schreiben die Autor*innen anonym, wodurch es keinerlei Möglichkeit gibt, deren eigene Interessen beim Veröffentlichen von Artikeln abzuschätzen. Und das ist für mich ein entscheidendes Kriterium für Seriösität von Medien.
Aus diesem Grund binde ich die 8 Gründe, warum ich “Deutsche Wirtschafts Nachrichten” nicht lese ein, die schon 5 Jahre alt sind:
Wohlgemerkt, es geht nicht um die Inhalte dieser Medien; es kann durchaus sein, dass Aussagen aus den Deutschen Wirtschafts Nachrichten oder von Psiram auch anderswo zu finden sind. Einzelne Aussagen können durchaus zutreffen. Der Punkt ist allerdings, dass ich wegen der Anonymität des Mediums keinen Anhaltspunkt habe, ob was dort steht zutrifft und vor allem wem die veröffentlichen Aussagen dienen. Unter dem Deckmantel der Anonymität kann man seine Feinde ganz ungeniert denunzieren.
Da ich als Leser keine Möglichkeit habe zu unterscheiden, ob da gerade jemand denunziert wird oder ernsthafte Kritik geäußert, kann ich Psiram & Co. nicht als seriöse Quellen behandeln.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Türkisches Militär raus aus Rojava!
Kaum habe ich über die Solidarität mit allen Wesen gebloggt, muss ich noch direkt die Solidarität mit Rojava nachschieben, denn heute hat das türkische Militär einen Großangriff auf Nordsyrien gestartet.
Nachtrag: Dabei ist es wichtig, sich klarzumachen, dass auch Erdoğan und sein Militär nicht böse, sondern verblendet sind. Oder buddhistisch ausgedrückt: Sie sind vom Geistesgift der Unwissenheit befallen, eine Epidemie, die auch mich & dich jederzeit erwischen kann.
Dennoch braucht es aktuell, um sie zu stoppen, Waffengewalt.
Nachtrag vom 11.10.: Fridays For Future Rojava appelliert an Weltöffentlichkeit
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Solidarität mit allen Wesen
Diese Rebellion stellt mich immer wieder neu auf die Probe, kein schlechtes Gewissen zu bekommen, weil ich nicht mitblockiere. Eine Stimme in mir sagt “Deine Leute von XR brauchen dich!” Eine andere gleichberechtigte Stimme sagt “Deine Gemeinschaft braucht dich!” Beide haben recht. Und es gibt noch viel mehr Stimmen, weshalb ich die letzten Wochen übe, solidarisch mit allen Wesen zu leben. Das schließt natürlich mich selber auch mit ein. <3
Denn was uns in diese Misere gebracht hat, ist ja gerade der Verlust an Solidarität, der Konkurrenzkampf jedeR gegen jedeN, und, wie Charles Eisenstein es auf den Punkt bringt, der Krieg gegen die Natur.
Es gibt keinen Feind, und es wird Zeit dass du das lernst.
Alles gehört dazu. Deshalb lautet das Motto Aufhören, Gegner zu sein.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
More Love
-
Veröffentlicht am
Frisch verliebt
Ich habe mich neu verliebt – in die Demokratie. <3
Show me what democracy looks like!
This is what democracy looks like:
© dpa
Deshalb bedauere ich sehr, dass ich nicht von Anfang an beim Klimacamp dabei sein kann, auf dem wir alle die deliberative Demokratie üben können.
Die dritte Forderung von Extinction Rebellion ist ja, Bürger*innenversammlungen einzuberufen, die dann Lösungen für die Klimakrise gemeinsam mit Wissenschaftler*innen erarbeiten. Diese Versammlungen, so ist jedenfalls der Vorschlag, sollen per Los aus der gesamten Bevölkerung zusammengesetzt werden.
Das klingt erst mal gewagt, allerdings ist Demokratie ohnehin immer ein Wagnis, denn wir wissen nie vorher, was am Ende dabei herauskommt. Und in Irland haben solche Versammlungen ja schon Großartiges bewirkt, nämlich die Einführung der Homo-Ehe & die Legalisierung von Abtreibungen.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Rang und Privilegien in einer Nussschale
Der folgende Text, verfasst von Alexandra Vassiliou, Lane Arye, Stanya Studentova und Lukas Hohler, ist ein Auszug aus dem Handout zu Worldwork 2014 in Warschau. Da wir in turbulenten Zeiten leben, hatte ich keine Zeit, sie um Erlaubnis zu bitten, es hier zu veröffentlichen, aber ich wäre sehr überrascht, wenn ihnen das nicht recht wäre. <3
Hier geht’s zum englischen Originaltext. Diese Übersetzung wurde unterstützt durch DeepL.
Definition
Rang bezieht sich auf die Macht, die wir in Beziehungen, Gruppen, Gemeinschaft und der Welt relativ zueinander haben. Einige Arten von Rang werden verdient, während andere unverdient sind. Unverdienten Rang erwerben wir durch Geburt oder durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse, Klasse, Geschlecht usw., während der verdiente Rang durch den Umgang mit unseren Lebensumständen erworben wird und indem wir unseren inneren und äußeren Lebenswegen folgen und an ihnen arbeiten. Rang schafft Privilegien. Privileg bezieht sich auf die Vorteile und Vorzüge, die sich aus dem eigenen Rang ergeben.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Rank and privilege in a nutshell
The following text, written by Alexandra Vassiliou, Lane Arye, Stanya Studentova and Lukas Hohler, is an excerpt of the handout for Worldwork 2014 in Warsaw. As we are living in troubled times, I didn’t have time to ask them for permission to publish it here, but I’d be very surprised if they didn’t appreciate it. <3
You can find my German translation here.
Definition
Rank refers to the power we have relative to one another in relationships, groups, community and the world. Some kinds of rank are earned, while others are unearned. Unearned rank we acquire through birth, or by membership in a particular race, class, gender, etc., while earned rank is acquired by dealing with our life circumstances and by following and working on our inner and outer life paths. Rank creates privilege. Privilege refers to the benefits and advantages that come from one’s rank.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Regenerative Kultur für alle
Einer der Hauptgründe, warum mich Extinction Rebellion so begeistert, ist der Fokus auf die regenerative Kultur innerhalb der Bewegung. Prinzipien & Werte Nr. 3:
Wir brauchen eine Kultur der Regeneration Wir schaffen eine Kultur die gesund, anpassungsfähig und belastbar ist.
Das hat bei allen bisherigen Revolutionen gefehlt und ist der Hauptgrund, warum ich wieder Hoffnung für die Menschheit habe. Denn eine solche Kultur tut uns allen gut, und zwar nicht nur uns Menschen, sondern genauso auch der mehr-als-menschlichen Welt.
Deshalb erinnere ich an dieser Stelle noch mal an die Core Nonviolence Commitments von Miki Kashtan. Sie hat diese vor ein paar Monaten erweitert, auf deutsch gibt es bisher nur die Übersetzung der ersten Version.
Dazu stelle ich als Inspiration weiterhin gerne die Regenbogenkrieger-Sätze zur Verfügung, die mir in der Zeremonie letzten Sommer gekommen sind.
Weiterlesen…