Schlagwort: Rap
-
Die Fliegenden Untertassen
Wo wir gerade bei Tracks sind, die jeden Morgen im Radio zum Aufstehen laufen sollten, da haben Die Fliegenden Untertassen auch einige beizusteuern.
Ihr neuester heißt “Nie wieder am Ziel vorbei”:
Mein Lieblingslied vom ersten Album TRUST ist “Mein Tag”:
Und das bisher schönste Video gehört zum Lied “Sodom und Gomorrha”:
Da die Untertassen ihre Lieder online verschenken, seid ihr alle herzlich eingeladen für sie zu spenden.
-
Käptn Peng und die Tentakel von Delphi
Für diese Zeilen aber auch sowieso gebührt Käptn Peng die Goldene Rap-Medaille:
Kannst du das Wunder denn nicht sehen?
Das entsteht und vergeht und nie stoppt sich zu drehen
um dabei Licht zu emittieren und in sich selbst einzugehen?
– “Licht, welches Licht?”
Erzähl mir nicht, du siehst das Licht nicht!
“Nee!” – Alles um dich rum glüht, nur dein Ich nicht
denn dein Ich ist das Prisma, durch das sich das Licht bricht
es bündelt, selektiert und stellt sich dar wie deine Ich-Sicht
doch in Wirklichkeit ist dein Ich viel umfassender
ein Teil des Teils, der Anfangs alles war
und wieder sein wird, wenn du dein Ich verschmelzen lässt
mit allem um dich rum, in dir drin, und dem ganzen Rest
Licht mit Dunkel, die Null mit der Eins
das Bewusstsein mit dem Körper und das alles mit dem Keins
und so vereinst du den Schein mit dem Sein
demontierst dein altes Heim um dein Wesen zu befreien
Weiterlesen… -
Thomas D - Gebet an den Planet
Soeben habe ich das Album Lektionen in Demut 11.0 von Thomas D das erste Mal durchgehört & finde es den idealen Begleiter für den Weg ins neue Zeitalter.
Oder hier ohne Prolog, aber in HD:
Wahlweise gibt es auf Vimeo das Video in niedriger Qualität, dafür mit Prolog:Thomas D Gebet 11.0 HD from Parago Parago on Vimeo.
-
Urheber sind Schöpfer
Vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal Geld für einen MP3-Download ausgegeben. Das ist ein hervorragender Anlass, mich differenziert mit dem Thema Urheberrecht auseinanderzusetzen.
Konkret geht es um das Minialbum Ein Fenster zur Sprache des Berliner Rappers Amewu. Kaufen kann man es (in Form von 5 MP3-Dateien, es gibt auch noch andere Formate wie FLAC zur Auswahl) für 5 € oder mehr. Ich habe 10 € bezahlt.
Das entscheidende Stichwort für mich ist Freiwilligkeit. Ich hätte mir die Tracks auch einfach bei YouTube runterladen können, zwar nicht ganz in der Qualität, aber um es z.B. auf dem Handy zu hören vollkommen ausreichend.
Mir ging es auch gar nicht darum, diese 5 MP3s zu haben, als ich sie “gekauft” habe. Ich setze das Wort ganz absichtlich in Anführung, denn mit Geld sind diese Raps nicht zu bezahlen. Der Titel “Schwelle” berührt mich am allermeisten und treibt mir beim Anhören auch nach dutzenden Malen immer noch die Tränen in die Augen:
Weiterlesen… -
Die Fliegenden Untertassen heben ab
Diesen Beitrag hab ich schon seit Monaten als Entwurf hier drin, jetzt geht er online:
Die Fliegenden Untertassen sind die Band von Martin a.k.a. Rasputin, der mir noch aus Bielefeld ein Begriff war & inzwischen in Leipzig seine Homebase hat. In Bielefeld hat er 16 Jahre lang gelebt & gerappt.Als Vorgeschmack schau dir das Video von “So weit die Füße tragen” an:
Das ganze Album TRUST kannst du dir bei Soundcloud anhören:
TRUST by DieFliegendenUntertassenDie Titel kannst du runterladen mit Offliberty, einfach die URL kopieren & dort einfügen.
Aktuelle Infos findest du auch auf der Facebook-Seite der Fliegenden Untertassen.
Weiterlesen…