Letzte Beiträge

  • Veröffentlicht am

    Angstmache von Avira


    Heute bekam ich einen Anruf einer verunsicherten Kundin, die folgende Werbung von Avira, dem Hersteller der bekannten kostenlosen Antivirus-Software AntiVir, angezeigt bekommen hatte (Klick auf das Bild für die volle Auflösung): Auch wenn der Begriff vor allem versteckte Angriffe auf Konkurrenzunternehmen meint, fällt so eine Anzeige für mich in die Kategorie Fear, Uncertainty and Doubt. Was soll ein argloser Anwender von seiner Sicherheits-Software erwarten, wenn deren Hersteller ihn großformatig darauf hinweist, wie unsicher sein Rechner trotz installiertem AntiVir ist? Ich würde jedenfalls nach so einer Werbung ganz sicher nicht die beworbene Software kaufen. Entweder der Hersteller steht dazu, dass er ein Produkt kostenlos abgibt - dann kann er seine Kunden freundlich darauf hinweisen, welche Funktionen die kostenpflichtige Version zusätzlich bietet. Oder er verkauft eben alle seine Produkte.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Free Hugs - Gratis Umarmungen für alle!


    Frohe Pfingsten wünsche ich allen Leserinnen & Lesern meines Blogs! Ich nutze den Feiertag gerade dafür, alte Mails zu sichten, & dabei fand ich folgendes: Natürlich hab ich gleich im Anschluss “Free Hugs” bei Ixquick eingegeben & fand den Wikipedia-Artikel zur Free Hugs Campaign. Ebenfalls wunderschön anzusehen ist das Video zu Everyday von der Dave Matthews Band. Damit fing - laut Wikipedia - alles an. Das Beste habe ich mir zum Schluss aufgehoben, im Forum der Free Hugs Campaign habe ich nämlich den Film von sponduun.tv gefunden, dem ich echt nichts mehr hinzuzufügen habe: FREE HUGS (SPONDUUN.TV Episode 00010)
  • Veröffentlicht am

    Apple vertreibt ein Hackertool mit jedem Mac!


    Gerade spiele ich mit einem MacBook herum (ein Leihgerät von MediMax, weil ich nämlich auch für Apple Support leisten soll), & was sehen meine Augen bei den Dienstprogrammen: Das Netzwerkdienstprogramm beinhaltet einen Portscanner! Damit verstößt Apple ziemlich eindeutig gegen den Hackerparagrafen §202c StGB… Denn bekanntermaßen ist ein Portscan meist der erste Schritt auf dem Weg, in einen fremden Rechner einzudringen.
  • Veröffentlicht am

    PC-Doktor im MediMax


    Jetzt wundert ihr euch bestimmt was hinter dieser Überschrift steckt. Das ist schnell erklärt: seit letzter Woche bin ich immer Donnerstags in der MediMax-Filiale in Leipzig-Burghausen als “PC-Doktor” tätig. Auch in der übrigen Zeit stehe ich als Servicepartner von MediMax zur Verfügung, es wird auch ein PC-Startpaket sowie ein Internet/WLAN-Paket von MediMax aktiv vermarktet. Das macht meinen Service bekannt & bringt gleich ziemlich direkt Umsatz! freu
  • Veröffentlicht am

    Arch Linux: Weder Releasewechsel noch Kompilier-Orgien


    Gestern war der große Tag: Mein Notebook muss jetzt nur noch in Ausnahmefällen Programme kompilieren, Gentoo ist runter & dafür arbeite ich jetzt mit Arch Linux. @okraits: Danke für den Hinweis!!! Das System gefällt mir ausgesprochen gut, es ist ohne Schnickschnack zu konfigurieren, sehr schlank & schnell (fährt gefühlt sogar schneller hoch als Gentoo, & das wo ich dort Fluxbox als Fenstermanager hatte) & funktioniert bisher ohne Macken. Den Distributionswechsel habe ich übrigens zum Anlass genommen, auch gleich noch auf KDE (siehe auch Braucht Linux Einfachheit?) umzusteigen. Speziell für Arch Linux gibt es nämlich KDEmod, ein modulares KDE, d.h. die KDE-Pakete lassen sich getrennt voneinander installieren & du bekommst nur das was du auch haben willst. Schick sieht’s auch aus (siehe Screenshots).
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Schlaraffenland revisited


    Gestern Abend im Gespräch mit Sabine ist mir klar geworden, dass ich im Grunde genommen gar nicht für mich zu sorgen brauche. Solange ich das tue, bleibe ich in der Selbstversorgermentalität von der Götz Werner spricht. & solange ich das tue, vertraue ich noch nicht vollständig darauf, dass mir das Leben jederzeit genau das Richtige beschert. Im Grunde ist so ein Schlaraffenland doch eine wunderbare Sache: Im Schlaraffenland gibt es keinen Zwang, ich muss dort nichts tun. Das ist auch die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens: Alle bekommen was sie brauchen (jedenfalls zur Existenzsicherung), niemand stellt irgendwelche Bedingungen. Es ist tatsächlich ein Geschenk - so wie wir als Neugeborene alles geschenkt bekommen, Geborgenheit, Muttermilch, Schutz usw. Auf dem Boden dieser Freiheit entsteht ganz von selbst Initiative, wenn die Menschen darauf vertrauen, dass ihnen kein Mangel droht egal was sie tun oder nicht tun.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Neuer Internetauftritt der Freien Schule Leipzig


    Unter der gewohnten Adresse www.freie-schule-leipzig.de präsentiert sich die Freie Schule Leipzig in neuem Gewand. Die Firma Tautologix hat das Content Management System entwickelt. Mit dem Umbau der Website ist jetzt auch das aktuelle Konzept online - Prädikat lesenswert!
  • Veröffentlicht am

    Die Stadt sind wir - Leipzig hat entschieden


    Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Leipziger gestern für den Erhalt der Stadtwerke im öffentlichen Eigentum ausgesprochen (siehe Artikel in der Leipziger Internet Zeitung). Wenn ihr mich fragt: inmitten der aktuellen Finanzkrise die einzig richtige Entscheidung! Da weiss ich doch warum ich in Leipzig gelandet bin, diese Stadt gefällt mir immer besser.
  • Veröffentlicht am

    Leistung: Woran ich mich selber messe


    Mitten in der Nacht (siehe Uhrzeit dieses Beitrags) liege ich wach & mein Kopf brummt vor lauter Dingen, die ich in der nahen Zukunft zu tun habe. Dann erkenne ich etwas, das mich entspannt: Auch wenn ich tot bin, wird es noch gaaanz ganz viel zu tun geben. Ich muss das also nicht alles alleine bewältigen ;-) Im nächsten Schritt wird mir klar, dass ich mich bisher danach bewertet habe, wie viel ich tue. Damit bin ich natürlich nie vollkommen zufrieden, denn ich könnte immer noch mehr tun. Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Ich muss nicht komplett aufhören, mich an etwas zu messen - mein neues Kriterium ist, was ich tue (die Qualität dessen was ich tue). Damit habe ich für mich den Begriff Leistung so umdefiniert, dass ich auch hierbei vom Denken in Mengen zum Denken in Wirkungen umgeschaltet habe.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Marketing = ein Feld erschaffen oder verstärken


    Heute hat sich meine Sichtweise auf das Marketing sehr deutlich geschärft. Ich benutze einen zentralen Begriff von Arnold Mindell, der mich in Form seiner Bücher schon lange begleitet. Marketing bedeutet, ein Feld zu erschaffen oder zu verstärken. Um sich ein solches Feld vorzustellen, kann der Begriff des Magnetfeldes hilfreich sein. Solche Felder werden bildlich mittels ihrer Feldlinien dargestellt, die die meisten von Euch bestimmt früher in der Schule im Physikunterricht gesehen haben. Ein Feld ist nicht greifbar, dennoch wirkt es auf alles in seinem Einflussbereich. Dieser wiederum nimmt ab, je weiter mensch sich von seinem Ursprung entfernt. Das Feld, um das es beim Marketing geht, ist ein geistiges Feld bzw. ein Informationsfeld. Das Marketing-Feld sendet die Information aus: “Hier ist ein Mensch bzw.
    Weiterlesen…