Letzte Beiträge

  • Veröffentlicht am

    Galgenhumor: Bankenkrise


    Wer’s noch nicht kennt, jetzt wird’s aber Zeit: Für die systemischen Hintergründe der Krise verweise ich auf die 3teilige Reihe “Wie funktioniert Geld?” auf YouTube.
  • Veröffentlicht am

    DisableBackspaceNavigation für Firefox


    Anlässlich des Updates auf Firefox 3.0.2, das mal wieder die keyconfig-Erweiterung killt, habe ich die perfekte Erweiterung gefunden: DisableBackspaceNavigation. Die macht nichts weiter als die Funktion der Backspace-/Rücktaste in Firefox abzuschalten. Genau dafür benutze ich sonst keyconfig, das ich nun nicht mehr brauche.
  • Veröffentlicht am

    PortableApps rockt!!!


    Heute habe ich endlich meinen schon seit einigen Wochen in meiner Hosentasche befindlichen SanDisk Cruzer Contour USB-Stick mit PortableApps bedampft. Das ist im Vergleich zu meinem ersten von Hand eingerichteten Stick echt komfortabel, die meisten Programme die ich nutze gibt es entweder direkt bei PortableApps.com oder auf anderen Sites als fertige PAF-Pakete. Folgendes kann ich dazu empfehlen: www.portableapps.de.ms www.portablefreeware.com www.pendriveapps.com PortableAppZ von hier habe ich einige meiner Lieblingsprogramme: office-center-epj PORTABLE SUITE Was mir an PortableApps auch sehr gefällt ist, dass Programme einfach in den PortableApps-Ordner kopiert werden können und dann automatisch im Menü auftauchen, wenn es kein spezielles PAF-Paket dafür gibt. Das habe ich z.B. mit den SysInternals-Tools von Microsoft gemacht & bei der Gelegenheit noch entdeckt, dass diese neuerdings im Internet als Windows-Freigabe zur Verfügung stehen.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Java Runtime mit OpenOffice.org als Bundle!?!


    Passend zum Beitrag gestern staunte ich heute nicht schlecht, als ich die aktuelle Java-Runtime für Windows benutzerdefiniert auf einem frisch aufgesetzten Rechner installierte: Der Haken für die Installation war vom Setup gesetzt. Das grenzt schon an Bevormundung. Es steckt ja auch ein Konzern namens Sun Microsystems dahinter, der auf diese Art seinem Konkurrenten Microsoft den Umsatz mit Office abspenstig machen will. & die Java-Runtime ist auch keine freie Software im Sinne von Freiheit, sie ist lediglich kostenlos. OpenOffice.org hingegen steht unter der LGPL. Für mich ist bei freier Software vor allem wichtig, dass jedeR die freie Wahl hat & nicht zu Entscheidungen genötigt wird. Aus diesem Grund arbeite ich auch mit Arch Linux als Distribution.
  • Veröffentlicht am

    goodbye-microsoft.com


    Sie wollen Sich eine Alternative zum proprietären Microsoft® Windows™ auf Ihrem Computer installieren? Nichts leichter als das: Klicken Sie auf http://goodbye-microsoft.com/! ….Cooool!!!!! Das Ubuntu-Gegenstück dazu nennt sich Wubi & tut im Grunde das Gleiche, nur dass er eben Ubuntu statt Debian installiert. Anders als der Debian-Installer legt Wubi jedoch keine eigene Partition an, so dass sich Ubuntu per Windows-Systemsteuerung wieder deinstallieren lässt (aber wer will das schon?!?). …..auch cool!
  • Veröffentlicht am

    Ab in die Schatten !?


    Gestern habe ich meine Systemidentifikationsnummer (SIN) vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten - oh, pardon, ich meine natürlich meine Steuer-Identifikationsnummer. Damit ist Deutschland in der Realität der Zukunftsvision des Rollenspiels Shadowrun um 28 Jahre voraus. Diese erstaunt mich immer wieder in ihrer historischen Genauigkeit - da müht sich ein ganzer Wissenschaftszweig, die Futurologen, mit Vorhersagen über die Zukunft der menschlichen Zivilisation, & eine Crew von Rollenspielentwicklern trifft voll ins Schwarze. Ein wesentlicher Aspekt ist für mich die Entwicklung der Konzerne. Da ist wiederum das Rollenspiel - zum Glück - früher dran als die Wirklichkeit. Immerhin: Das Multilaterale Investitionsabkommen MAI, das von der aufkommenden globilierungskritischen Bewegung gekippt wurde, hätte etwas ähnliches wie den Konzerngerichtshof entstehen lassen, nämlich ein Gericht, vor dem Konzerne gegen Staaten hätten klagen können.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    1. Sponsorenlauf der Freien Schule Leipzig am Samstag, den 21.06.


    Am Samstag, den 21.06. findet von 18:00 - 19:00 Uhr der 1. Sponsorenlauf der Freien Schule Leipzig statt. Schülerinnen, Lehrer und Eltern laufen, um Geld für den Umzug der Freien Schule zu sammeln. Ab 17.00 Uhr können sich alle Läufer und Unterstützer auf dem Sportplatz in der Teichstraße von Turbine Leipzig, Goethesteig 4 einfinden. Der Lauf findet von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Anschließend wird gegrillt und es besteht die Gelegenheit, gemeinsam zu quatschen und ein bisschen zu feiern. Sponsoren, die den Lauf noch unterstützen wollen, sind herzlich willkommen und sollten sich umgehend in der Schule melden. Jeder Starter wird von einem oder mehreren persönlichen Sponsor(en) unterstützt und versucht in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Stadionrunden zu laufen. Jede beendete Runde erhöht die vom Sponsor dem Trägerverein der Schule zur Verfügung gestellte Sponsorensumme um einen individuell zu vereinbarenden Betrag (z.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    WGA mit Internet Explorer unter Linux mit WINE


    Wow - Linux rockt mal wieder! Ich nutze die Updater von winhelpline.info um immer eine aktuelle Sammlung von Windows-Updates offline da zu haben. Manche der optionalen Microsoft-Updates erfordern dabei eine Windows Genuine Advantage-Gültigkeitsprüfung. Bisher habe ich dafür immer meine VM mit meiner legalen XP Home-Installation angeschmissen, heute habe ich’s mal mit IEs4Linux unter WINE mit IE6 ausprobiert & siehe da - die WGA-Überprüfung der Microsoft-Website bescheinigt mir “Original Microsoft-Software”! Toll, nicht? :-D
  • Veröffentlicht am

    Juhuu: ein toller neuer Rucksack!!!


    Heute habe ich mir im Taschenkaufhaus den Notebookrucksack Swissgear Synergy gekauft, der meine Anforderungen perfekt erfüllt. Es passt alles rein was soll, es gibt genügend Fächer zum Sortieren von Kleinzeug & bequem ist er auch. Wer auch so einen schönen Rucksack will, muss übrigens nicht nach Leipzig fahren, der Onlineshop versendet weltweit! ;-)
  • Veröffentlicht am

    Codename: Linux


    Manchmal komme ich mir echt vor als lebte ich hinter dem Mond. Erst am Samstag habe ich beim Treffen der Leipziger Ubuntu-Anwendergruppe von dem Film Codename: Linux aus dem Jahr 2001 erfahren, der einen sehr guten Ein- & Überblick der Freie Software-Szene am Beispiel von Linux zeigt.