Letzte Beiträge

  • Veröffentlicht am

    Ich schreibe das D-Wort jetzt aus: Deflation


    Leider kann Ihr Browser diese Grafik nicht anzeigen. Direkter Link zur Statistik “Inflationsrate - prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes zum Vorjahresmonat (Juni 2008 bis August 2009)” Wenn man sich diese Kurve anschaut, wird klar: die G20 können so viel beschließen wie sie wollen, aus der Hyperinflation wird wohl nix. Derzeit sieht es sehr nach der traditionellen [deflationären Spirale](http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation) aus, wie wir sie zuletzt 1929ff. hatten: [![Welthandel zwischen 1929 und 1933](/user/files/defla-spirale.png) ](/user/files/defla-spirale.png) Das [D-Wort](http://iromeister.twoday.net/stories/5550899/) wird wohl in Zukunft öfters ausgeschrieben werden, wie auch das Wort [Liquiditätsfalle](http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle). Vorausgesetzt natürlich, dass die so genannten Entscheidungsträger - wie in der Frage des Urheberrechts - die alten ausgetretenen Pfade nicht verlassen um Neuland des Denkens über Geld betreten.
  • Veröffentlicht am

    Das Internet, eine Kopiermaschine


    Kristian Köhntopp bringt unmissverständlich auf den Punkt, warum “geistiges Eigentum” im digitalen Zeitalter obsolet ist - unter dem vielsagenden Titel Falscher Planet, falsches Jahrtausend (via Fefe): Computer sind Kopiermaschinen. Das Netz macht aus allen Computern auf der Welt eine einzige Kopiermaschine. Und die Generation Rupert Scholz glaubt, daß sie noch politischen Gestaltungsspielraum hat. Mein ältester Beitrag im Netz, den ich gefunden habe, stammt aus dem Jahr 1998 & ist ein Usenet-Posting: Canon BJC-4000: 720x360 mode. Vielleicht sollten wir uns die “Generation Copy” nennen?!? Nachtrag: Habe mir gerade den YouTube-Mitschnitt der Phoenix-Sendung angeschaut. Am allerschlimmsten fand ich Scholzens Behauptung, im Internet gäbe es Diebstahl. Diebstahl ist allerdings dadurch definiert, dass der Bestohlene nachher die gestohlene Sache nicht mehr hat. Das geht im Internet gar nicht!
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Demokratie ade - Deutschland reiht sich neben China & den Iran ein


    Ich habe ja schon länger vorgehabt auf Art. 20 Abs. 4 GG hinzuweisen, heute muss es sein: (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Fefe wünscht sich nun sogar einen Bundeswehreinsatz im Innern, um “das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen” (so der Eid, den Wehrpflichtige ablegen). Das ist aber wohl nur halb ernst gemeint. Noch ist so etwas nicht nötig, weil hoffentlich wieder jemand eine Sammelklage wie gegen die Vorratsdatenspeicherung anstrengen wird (die Initiatorin der Petition Franziska Heine denkt darüber nach). Wir sollten uns allerdings schon mal mit dem Gedanken vertraut machen. Unsere Parlamentarier sind dermassen inkompetent & machtversessen, dass sie die Bezeichnung “Volksvertreter” längst nicht mehr verdienen.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Antrag auf Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)


    Das ist ja so cool: Seit dem 1.4. (ich bin mal wieder überhaupt nicht auf dem Laufenden…) gibt es die Bundesagentur für Einkommen, bei der Du einen Antrag auf Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) herunterladen kannst, um ihn dann ausgefüllt an die Bundesagentur für Arbeit zu schicken… Die mag das natürlich überhaupt nicht >:-) Alice Grinda hat daraus ne wunderbare Aktion gemacht: Schön, wie sie sich beim Einwerfen der Briefe freut!!! Teil 2:
  • Veröffentlicht am

    Zensursula adé


    Es ist vollbracht:
  • Veröffentlicht am

    Für ein freies Internet


    Dass ich jemals so einen Artikel posten muss, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber nun bin ich aufgewacht… Also: Ganz dringend ist die Abstimmung im Europaparlament über das Telekom-Paket, die übermorgen (!) stattfindet. Du kannst mit dem Hacktivistas-Webmailer alle EU-Abgeordneten aus deinem Land anmailen. Bei Blackout Europe gibt’s ausführliche Hintergrundinfos sowie Kontaktmöglichkeiten der Abgeordneten. Das Gleiche bietet La Quadrature du Net, allerdings nur auf Englisch & Französisch. In Deutschland ist Zensursula bekannterweise schon vorgeprescht. Hier kannst Du an der Online-Petition gegen Internetzensur teilnehmen. Du kannst bei Spreadshirt ein Zensursula-T-Shirt kaufen & damit zu gleichen Teilen den FoeBuD & den CCC fördern. Um weiterhin auf das unzensierte Internet zugreifen zu können, reicht es (noch) aus, einen unzensierten DNS-Server einzutragen. Dazu gibt es eine Anleitung beim CCC sowie eine Sammlung von Anleitungen bei zensursula.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    G20 beschließen globale Hyperinflation - wo bleiben die Mutigen?


    Anstatt den Plan von Chinas Zentralbankpräsident Zhou Xiaochuan für eine neue Weltreservewährung (der dem Terra ziemlich nahe kommt) zu diskutieren, haben die Regierungschefs der G20-Staaten gestern endgültig die globale Hyperinflation beschlossen. Wieso wagt kein einziger westlicher Spitzenpolitiker, das Übel an der Wurzel zu packen & über grundlegende Änderungen unseres Geldsystems wenigstens zu reden?!? Friedrich Gamerith singt sogar über die Kopf-in-den-Sand-Politik der herrschenden Klasse: Die Ursachen der Krise sind leicht zu verstehen, wenn man sich nur von gängigen Glaubensvorstellungen trennt. Dann wird auch klar, dass es so wie bisher einfach nicht weitergehen kann. Ich habe hier inzwischen schon viele erklärende Videos & Texte vorgestellt, heute füge ich dem noch den Vortrag von Wolfgang Berger hinzu: Die Finanzmarktkrise - Ergebnis einer Fehlkonstruktion, die wir korrigieren können.
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    YouTube & die GEMA


    Muss ich mehr sagen als Eure Mütter? Nein!!! Darum:
  • Veröffentlicht am

    Das D-Wort


    So hat der Herr Bernanke es im Jahr 2002 genannt: die Deflation. Jetzt ist sie zunehmend in aller Munde, z.B. im Manager-Magazin: Wenn nur noch Gelddrucken hilft. Bei einem Zinssatz von 0, wie die Fed ihn inzwischen erreicht hat, sind die “geldpolitischen Maßnahmen” (a.k.a. Hubschrauber) gegen Deflation dann wohl ausgeschöpft. Dabei ist die Deflation zwangsläufige Folge eines Schuldgeldsystems mit positivem Zinssatz. Zuerst der Boom mit Inflation, dann macht’s Peng & die deflationäre Spirale schnurrt zusammen. Das Ganze nennt sich dann Konjunktur, & der soeben verlinkte Wikipedia-Artikel zeigt, wie armselig die herrschende “wissenschaftliche” Meinung dazu aussieht. Dabei ist die Ursache ganz einfach: In unserem Geldsystem ist niemals genug Geld vorhanden, um alle derzeitigen Schulden samt Zinsen zu tilgen, das Ganze geht nur so lange gut wie per saldo die Verschuldung des Gesamtsystems zunimmt (Debitismus).
    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Was ist Regiogeld? und andere Videos zum Thema Geld


    Diese Frage beantwortet folgender Video-Vortrag: Was ist Regiogeld View more presentations from regionalentwicklung.de. (tags: agenda lokale) Übrigens habe ich inzwischen bei YouTube eine Playliste mit allen drei Teilen der “Wie funktioniert Geld?"-Reihe angelegt. Zu allem Überfluss habe ich bei Google Video den Film “Der Geist des Geldes” gefunden (Dauer 84 min): Da ist echt alles Wesentliche drin, d.h. auch die üblichen Verdächtigen ;-) Die DVD ist bei der INWO erhältlich (hab mir gerade eine bestellt). …mein Blog ist in der letzten Zeit ganz schön videolastig geworden. Das liegt ganz einfach daran dass ich es genial finde, wie wichtige Zusammenhänge auf diese Art veranschaulicht werden können & dann weltweit verfügbar sind. Was hier auch noch hinpasst ist die Doku über die Gläubiger der BRD:
    Weiterlesen…